4 Wochen bis zur Abreise

Unglaublich, aber wir sind einen Schritt weiter!

Und dies erst noch in die richtige Richtung. Endlich kommt in den Papierkrieg so richtig Bewegung und wir beginnen Stempel, Beglaubigungen und Ausweise zu sammeln.
Der Abholtermin für das schwedische Fahrzeug ist abgemacht und die Flüge gebucht. Aber damit nicht genug!
Wir haben in Schweden die erste offizielle Post an unsere zukünftige Adresse erhalten.

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns.

Das erste Mal kaufen wir ein Auto ohne die Garage zu kennen oder das Fahrzeug jemals gefahren zu sein. Aber nette Freunde von uns, die in der Nähe wohnen, haben einen halben Tag geopfert und den Wagen begutachtet. Nachdem wir nun auch im passenden Register eingetragen sind, konnte die Versicherung in wenigen Stunden erledigt werden. Der Termin für die Übergabe am Flughafen Stockholm ist abgemacht und der Flug gebucht. Auch die Formalitäten am Schweizer Zoll sind nun klar und alle nötigen Papiere dafür vorhanden. Und die Rückreise ist organisiert.

Nach der Hausübergabe bleiben wir noch 2 Tage in der Schweiz. Diese Tage werden wir in Laupen, wo ich aufgewachsen bin, verbringen. Das nette Bed and Breakfast meiner Eltern können wir wärmstens empfehlen. Von dort Reisen wir dann in unsere neue Heimat ab. Seit langem wieder einmal mit der Nachtfähre von Travemünde nach Trelleborg. Unsere Katze verfügt über alle Impfungen und die benötigten Formulare und Anmeldungen. Sie ist also reisefertig. Das können wir von uns noch nicht ganz behaupten, aber das Chaos lässt sich langsam überblicken.

Letzte Woche habe ich in einem geistigen hellen Moment unserem Haussitter in Schweden geschrieben, ob er den Briefkasten montieren und anschreiben könne. Dies hat er schnell erledigt und siehe da, bereits zwei Tage später haben wir die erste offizielle Post der schwedischen Behörden erhalten. Somit ist auch unsere Antrag für die Aufenthaltsgenehmigung offiziell bestätigt und in Bearbeitung. Nun schauen wir einmal, ob wir aufgenommen werden oder ob noch weitere Formulare und Unterlagen benötigt werden.

Die Anrufe und Mails haben wir schon gar nicht mehr gezählt und die vielen Fragezeichen und Warums auch nicht. Wir haben uns entschieden bei Behörden und grossen Firmen auf die Taktik „Freundlich aber leicht Nervend“ zu setzten. Dies mit gutem Erfolg, sobald die Bearbeitenden spüren, dass wir permanent und auch bei übergeordneten Stellen nachhacken, kommt Bewegung ins Spiel. Plötzlich erhalten wir Auskünfte und Papiere, von denen wir nicht mal wussten, dass es Sie alle gibt. Dabei durften wir neben diversen Tiefpunkten auch kompetente Ausnahmen erleben. Unsere Tops sind auf jeden Fall: Die Schweizer Botschaft in Schweden und das schwedische Pendant in der Schweiz. Freundlich nett und Kompetent also 5 Sterne. Genau so wie die Zollbehörden und das Passamt in Luzern. Danke, dafür zahlen wir doch gerne Steuern! Für viele weiteren Stellen leider nicht so.

Hier die Ereignisse dieser Woche:

  • Hausverkauf = check
  • Abmeldung Gemeinde = check
  • Unsere Katze = check
  • Bankverbindung Schweiz = check
  • Kündigungen Abonnemente, Versicherungen etc. = check
  • Internationale Krankenkasse = check
  • Zwischenlösung bis zur Abfahrt = check
  • Reise nach Schweden = check
  • Vorarbeiten Fahrausweise Schweden = läuft
  • Auflösung Lebensversicherung = läuft
  • Auflösung Säule 3a = läuft
  • Ausweisverlängerung = läuft
  • Umzug = läuft
  • Hausübergabe = läuft
  • Aufenthaltsbewilligung = läuft
  • Autokauf = läuft

Noch gibt es einiges zu tun, aber wir sehen etwas Licht am Ende des Tunnel.