Die erste Buchungsanfrage

Im Moment sind wir an verschiedensten Abklärungen und warten auf die Hausübernahme am 29.12.2023. Die Flüge sind gebucht und alles soweit bereit. Aber als letzte Woche am Abend das Telefon klingelte und eine schwedische Nummer angezeigt wurde rechneten wir mit einigem, aber nicht mit einer Buchungsanfrage.

Der Vertrag ist unterzeichnet und die Raten bezahlt. Die Flüge, dieses Mal nach Oslo und das Mietfahrzeug, sind gebucht. Es sollte also, ausser dem unsicheren Wetter in der Neujahrszeit, der Hausübernahme am 29.12.2023 nichts mehr im Wege stehen. Wir freuen uns darauf und werden diesen Moment sicher irgendwie festhalten. Aber jetzt gibt es noch viele weitere Vorarbeiten die erledigt sein sollten. Nachdem wir nun das Ziegler-Beizli am 19. November geschlossen haben, organisieren wir eine erste Umzugsfahrt im Januar. Die Pläne für den Umbau müssen nun auch Baueingabe reif werden. Und die ersten Handwerkertermine für die Offerten sind auch aufgegleist. Nun geht es Strom, Versicherung, Hauswart etc. etc. zum Glück hilft uns dabei unser netter Makler Per-Olof. Aber ein Teil fügt sich an den anderen und langsam realisiere auch ich: „Aus dieser Nummer kommen wir nicht mehr raus.“ Nicht so schlimm, wir wollen ja auch nicht.

Die Webseite und auch die ersten Profile bei google sind ja seit längeren Online, aber die Resonanz überrascht trotzdem. Erhalten wir doch bereits jetzt über 100 Besuche pro Monat auf unseren Profilen und letzten Donnerstag klingelte mein Mobiltelefon. Die schwedische Nummer war mir unbekannt und ich dachte sicher irgendein Werbeanrufer. Aber nein, da wollte bereits der erste Schwede einen mehrtägigen Aufenthalt bei uns buchen. Gar nicht so einfach einfach, so schnell die Sprache im Kopf zu wechseln, aber nach den ersten Startschwierigkeiten habe ich auch diese Feuertaufe wenn auch knapp aber wenigsten Bestanden. Das üben wir noch ein wenig weiter.

Da wir über Facebook nun in mehren lokalen Gruppen sind, können wir uns etwas besser informieren und verfolgen auch das Wetter. Aktuell sind -20 Grad gemeldet, allerdings bei wunderschönen Winterwetter und eine einige zentimeterdicke Schneedecke. Die Sichtungen des Polarlichts sind in dieser Region Schwedens eher aussergewöhnlich, aber wie uns die Einträge in Facebook zeigen, sehr wohl möglich. Auf jeden Fall haben wir bereits die Polarlicht APP installiert und hoffen diese irgendwann erleben zu dürfen.

Auch sonst gibt es viele aktive Bewohner, die die Gemeinde Hagfors und den Ort Ekshärad lebendig halten. Verschiedene kleine Weihnachtsmärkte, leuchtende Häuser und aktive Unternehmer. Wir freuen uns darauf, einen Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Hier einige wenige Beiträge aus zwei Facebookgruppen von Ekshärad.