Dürfen wir mal müde sein?

Unglaublich was in den letzten Monaten alles passiert ist. Der Weg ist vorgespurt und die Leitplanken gesetzt, aber die vielen Detailfragen verlangen uns vieles ab. Täglich sind wir mit Aufgaben und Fragen konfrontiert, die sich uns noch nie gestellt hatten. Nein wir Zweifeln in keiner Weise an unserem Weg, aber wir spüren das der Marathon eben nicht nach 10km fertig ist. Wir müssen unsere Kräfte einteilen und nach einem strengen Aufstieg uns auch notwendige Erholungsphasen erlauben. Ja wir müssen nicht die ersten im Ziel sein und wir wollen das Ziel gesund und mit viel Freude im Herzen erreichen. Wir erlauben uns auch einmal müde zu sein. Dies ist kein Zeichen von Schwäche, sondern das Eingeständnis eine ausserordentliche Leistung zu erbringen.

Mit dem Ausbau stellen sich uns viele Fragen auf die wir die richtige Antwort erst finden müssen. Letztlich können uns die Handwerker nur beraten, der Entscheid treffen und die Verantwortung dafür tragen bleibt an uns hängen. Bisher waren wir mehrheitlich alleine auf unserer Baustelle tätig und wir konnten den Takt vorgeben. Nun sind die Handwerker vor Ort und jede Anwesenheit auf der Baustelle wird zu einer Frage und Entscheidungsrunde. Ja sicher da sind wir selber Schuld, wir wollen uns den Architekten sparen, aber der hätte letztlich die Entscheidungen in den meisten Fällen auch uns überlassen.
Die letzten Wochen haben uns gezeigt, dass wir den Taktstock abgegeben haben und uns an den Takt der Handwerker mindestens etwas fügen sollten, haben Sie keine Arbeit mehr bei uns, wird eine andere Baustelle begonnen und wir können warten bis Sie wieder Zeit für uns haben. Daher gilt es Antworten suchen, Entscheide treffen und hoffen dies richtig getroffen zu haben. Zum Glück haben wir einen tollen Bauleiter der uns hier viele Abklärungen abnimmt und die fachlichen Sprachbarrieren löst.
Lassen wir einmal das undichte Dach über der Küche weg, läuft alles in die richtige Richtung und wir müssen uns mit der Inneneinrichtung beschäftigen. Was für eine kreative Aufgabe! Aber da sind so viele Fragen die wir noch beantworten müssen. Welche Tapeten, welche Farben, welche Kaffeemaschine ist die richtige und unzählige Fragen mehr. Bisher reichte es grob zu definieren wo steht der Kochherd, wo die Fritteuse. Nun stellen sich aber um den Herd und die Fritteuse viele Fragen.

Welche Geräte passt in unser Konzept.
Wie viel Spielraum brauchen wir für die spätere Anpassung des Konzeptes.
Anschlussleistung für Strom, Wasser, Abwasser und Abluft?
Grösse des Gerätes reichen 6 Liter oder brauchen wir 8 Liter oder doch eher 2x 6 Liter
usw.

Alles Fragen die sich aus dem späteren Betrieb beantworten und der ist bei uns Gedanklich noch gerade nicht im Vordergrund. Dies zieht sich durch alles durch. Bei jeder Grundrissänderung, jedem Materialeinsatz müssen plötzlich beim Brandschutz, bei den Fluchtwegen, der Funktion und dem Design viele Fragen in einem Einklang beantwortet werden. Das wäre ja schon in der Schweiz eine Herausforderung, aber wir dürfen dies in einer Fremdsprache und in einem gesetzlichen Rahmen den wir nicht seit 50 Jahren kennen machen. Eine richtige Herausforderung, die uns bis an die Grenzen fordert.

Ja das undichte Dach über der Küche, wir wussten, dass dieses eine undichte Stellen hatte, hofften aber dies geht mit einer Reparatur, die im November auch erledigt wurde. Sah zuerst auch ganz gut aus, aber leider nein. Das Dach wird neu und das ist mit rund 2500.00 Fr nicht einmal teuer. Aber damit verbunden sind plötzlich Entscheidungen die wir Gedanklich noch nicht einmal angedacht haben. Für die Reparatur muss eine Terrasse und ein Vordach demontiert werden, kein Problem können wir selber. Aber wenn wir das Vordach wegnehmen entstehen viele Fragen

Terrasse vergrössern?
Vordach neu oder bestehendes wieder montieren?
Statische Vorschriften haben sich seit dem Bau verändert, müssen wir diese einhalten?
Brauchen wir eine Baubewilligung, da Fassadenveränderung?
Wo benötigen wir Lampen und Stromanschlüsse?
und, und, und.

Die Fragen gehen uns somit noch länger nicht aus.