kulinarisches Angebot
Vielleicht haben wir uns etwas viel vorgenommen, das wissen wir noch nicht so genau. Aber wir sind der Meinung, unsere Gäste sollen sich zu Hause fühlen und von ein abgerundetes Angebot profitieren. Wir sorgen nicht nur für eine Unterkunft mit Herz, sondern den ganzen Tag für eine schmackhafte und mit Liebe zubereitete Verpflegung. Dazu können Sie zusätzlich vom Rundum-Sorglos-Reisepaket bei uns vor Ort profitieren.
Aber im Moment kreieren wir das kulinarische Konzept von unserem Värdshuset pilgrimen.
Für das kulinarische Angebot von unser Värdshuset pilgrimen sind wir uns am Überlegen welches Konzept alle Anforderungen von unserer Gäste erfüllt. Beim Frühstück können wir auf die Erfahrungen von unserem Ziegler-Beizli und den verschiedenen Hotelaufenthalten aufbauen. Die Abendkarte ist für uns Neuland und was nützt die schönste Speisekarte, wenn wir die Gerichte nicht in der geforderten Qualität ausliefern können. Also muss das Angebot an unsere Möglichkeiten angepasst sein. Auch sollte sich der Namen von unserem Restaurant in der Kulinarik widerspiegeln. Und so fangen die Probleme bereits an.
Die Pilgerer haben sich sehr einfach und günstig mit Essen versorgt, viele Värdshus in Schweden haben mit einem einfach sättigendem Angebot, kulinarisch nicht wirklich überzeugt. Wir vermuten nun, dass wir bei unseren Gästen mit altem Brot, vergammeltem Fleisch, schlechtem Wein und Wasser nicht gerade punkten können. Also diese Idee verwerfen?
Die traditionelle Schwedische Küche, kommt mit Lebensmittel aus, die sich in der Natur finden oder die eingemacht haltbar sind. Ein toller Ansatz auf dem die moderne skandinavische Küche aufbaut, aber vermutlich von einem Schweizer Ehepaar nicht sehr glaubwürdig für die Gäste wirkt. Die lokalen Bewohner haben uns wärmstens ans Herz gelegt Schnitzel mit Sauce Bernaise und Anchovis zu servieren.
Die moderne Gastronomie fordert ein kleines feines Angebot mit einer kleinen Auswahl an tollen Gerichten. Aus eigener Erfahrung ist ein Restaurant mit drei Gerichten nicht gerade geeignet für eine Woche Ferienaufenthalt und jeden Abend ein exklusives Mehrgangmenu auf Sterneniveau wird irgendwie auch bald langweilig und würde unsere Kochfähigkeiten überstrapazieren.
In der Region gibt es viele Pizzerien, Dönerstände und einige Lunchangebote. Ansonsten ist das Angebot eher dürftig. Also doch in die gutbürgerliche Küche?
Was tun ?
Wir finden die Geschichte von den Pilgerer passt super. Also möchten wir ein täglich wechselnden st. olav’s middag anbieten. Hier wird ein Dreigang-Menu mit jeweils einer fleisch/vegarisch Variante für die Gänge serviert. An einzelnen Tagen könnte darauf auch ein Fischalternative mit dazu kommen.
Dagegen wäre der Pilgrimens matsedel mit saisonalen, einfachen und trotzdem hochwertigen Menüs eine kleine Abendkarte.
Als kulinarische Grundlage sehen wir hochwertige, regionale Zutaten, die der Saison angepasst werden. Die skandinavischen Elemente werde wir an unserer schweizerischen Wurzeln anpassen und zubereiten.
Also wird sich bei uns durchaus auch einmal ein Käsefondue, ein Raclette oder Rösti auf der Karte finden. Eine schöne Idee finden wir ja, am Freitag und Samstag unsere Gäste mit einem Buffetabend verwöhnen zu können. Da finden wir sicher auch passende Ideen. Wir freuen uns auf Sie.