Wir sind angekommen

Nun sind wir bereits 8 Monate in Schweden und wir haben viel geschafft. Die Einwanderung ist praktisch abgeschlossen und auch unsere Firmengründung steht nichts mehr im Wege. Ein Behördenmarathon wie wir ihn noch nie erlebt haben geht nun zu Ende. Das gibt Platz frei für die zukünftigen Aufgaben.
Wir sind aber nicht nur auf den Papieren, sondern auch in unserer Wahrnehmung angekommen. Die letzte Reise in die Schweiz war ein Auslandaufenthalt und die Rückreise fühlte sich wie Heimkommen an.
Irgendwie verrückt wie schnell das geht und das Schwedische Motto „borta bra, hema bäst“, sich erleben lässt. Auch wen wir nicht wissen ob unser Plan mit dem Värdshuset Pilgrimen aufgehen wird, sind wir dankbar, zu dieser verrückten und unglaublichen Reise ja gesagt zu haben.
Ja die ersten 8 Monate in Schweden vergingen wie im Fluge. All das erlebte hat uns zeitweise überwältigt und manchmal auch überfordert. Aber irgendwie kommt die Einwanderung nun zu einem Ende. Nächste Woche steht mit dem Foto für den Fahrausweis, der letzte Behördengang an. Dan haben wir es endlich geschafft:
- Aufenthaltsbewilligung Woche 6 nach Einwanderung
- Personennummer Woche 14 nach Einwanderung
- ID vom Steueramt Woche 18 nach Einwanderung
- Fahrausweis eintauschen Woche 36 nach Einwanderung
- Bankverbindung Privat Woche 24 nach Einwanderung
- Geschäftsgründung AG Woche 37 nach Einwanderung (noch nicht ganz fertig)
Wir sind also etwas schneller unterwegs als befürchtet. Wir gingen immer davon aus, dass wir ein Jahr für den ganzen Papierkram benötigen werden. Nun haben wir dies in einem 3/4 Jahr erreicht. Interessanterweise haben wir keinen Weg gefunden dies gross zu verkürzen, wenn es ganz gut läuft dürfte dies in 6 Monaten machbar sein. Allerdings nur wenn die Aufenthaltsbewilligung bereits aus der Schweiz beantragt wird und dazu bracht es eine gültige schwedische Postadresse. Wir sind ganz zufrieden und konnten die gesamte Einwanderung ohne Einwanderungshilfe sehr gut organisieren. Die Webseiten der Behörden sind ausführlich und geben auch gut Auskunft über die Bearbeitungszeiten.
Ja die Papiere sind fertig. Aber wie fühlen wir uns?
Eine Auswanderung soll ein grosser Schritt sein und das ist es sicher auch. Für uns war der Umzug vom Kanton Bern nach Luzern, ein grösserer Schritt. Der kam aber auch überraschender als die Auswanderung. Diese war für uns einfach ein logischer Schritt in unserem Leben. Der seit 20 Jahren irgendwie absehbar war. Nun sind wir 8 Monate in Schweden und wir dürfen sagen wir sind angekommen. Die letzte Reise in die Schweiz war emotionslos und die Heimreise nach Schweden war eine Heimreise und nicht eine Rückkehr in ein Abenteuer. Das Leben hier macht es einem aber auch leicht. Die Gelassenheit und das Gefühl Zeit zu haben ist einfach Luxus pur. Die Jahreszeiten lassen sich viel intensiver erleben und der Winter ist einfach ganz anders als Gedacht. Aber dazu folgt wohl einmal ein eigener Eintrag, jetzt erfreuen wir uns am Frühling.
Nun steht auch unsere AG kurz vor der Gründung. Unsere Bank hat uns nach 8 Wochen Bearbeitungszeit endlich grünes Licht gegeben und wir können unser Geschäftskonto eröffnen. Das war für uns die grösste Überraschung, das die Behörden langsam ticken war uns eigentlich klar. Wie privatwirtschaftliche Unternehmungen so funktionieren können, ist unfassbar. Kein Wunder explodieren die Internetbanken. Aber wir haben auch diese Hürde genommen und nun gibt es auch im Kopf, Platz für die nächsten Schritte:
- Brandschutzausbildung und Brandschutzkonzept
- Brandschutzabnahme des Gebäude und dem Konzept
- Schulung und Bewilligung Alkoholausschank
- Betriebsbewilligung Restaurant und Aussenservierung
- Betriebsbewilligung Hotel
- Abnahme der Gästeauskunftspflicht
- Hygieneabnahme der Küche (sobald gebaut)
- Hygienekonzept
- Buchhaltungs-, Kassen- und Zahlungssystem
Ja die Liste ist wohl noch nicht vollständig aber da steht noch einiges an. Manchmal fragen wir uns: „Wie machen die das im Fernsehen bloss?“. Wir haben keine Ahnung. Aber wir nehmen wie immer Schritt um Schritt.